Mittwoch, 22. Mai 2019

Rezension ✏ zu 🔫 MÖRDER - Fälle aus der Praxis eines Strafverteidigers von Veikko Bartel


Hallo meine lieben Büchereulen,

es heißt ja nicht umsonst, dass das Leben die Geschichten spielt, und diese nicht immer schön, harmonisch oder von einem Happy End versehen.

In Veikko Bartels neuem True Crime Roman "MÖRDER" nimmt uns der ehemalige Strafverteidiger wieder mit auf eine juristisch faszinierende und sehr aufschlussreiche Reise.

Wenn euch "MÖRDERINNEN" gefallen hat, dann lest unbedingt sein neues Werk. Denn auch dieses geht einem wieder förmlich UNTER DIE HAUT!

Eure Romy








  ☆¸.•°*”˜☆˜”*°•☆☆¸.•°*”˜☆ REZENSION☆˜”*°•☆☆¸.•°*”˜☆˜”*°•☆












"Die Realität ist brutal, erbarmungslos und schockierend!"

  

 

🔫 MÖRDERINNEN 🔫

Fälle aus der Praxis eines Strafverteidigers





Autor: Veikko Bartel
Verlag:
 Mosaik Verlag
Genre: True Crime
Ersterscheinung: 04. März 2019
gelesen von: Romy
Rezensionsexemplar: Ja

Format: Gebundene Ausgabe

Preis: 18,00 €
Seitenzahl: 256 Seiten
ISBN:
 978-3-442-39348-0

Format: Kindle Edition
Preis: 13,99 €
Seitenzahl: 256 Seiten

Dateigröße: 1428 KB
ASIN:
 B07K24V9JJ






Buchbeschreibung:
Wer in gut 40 Tötungsfällen vor Gericht verteidigt hat, weiß, was Männer dazu bringt, einem anderen Menschen das Leben zu nehmen. In seinem zweiten Buch »Mörder« zeigt Strafverteidiger Veikko Bartel die männliche Seite des Tötens und schildert die sechs spektakulärsten Fälle. Er erzählt mitreißend von den Hintergründen, den seelischen Untiefen und den biographischen Tragödien, die sich hinter den Taten verbergen. Einmal mehr stellt der Autor die Frage nach Gerechtigkeit und beweist mit jeder Geschichte: Kein Krimi ist so spannend wie die Realität.

Über den Autor:
Veikko Bartel, geboren 1966 in Karl-Marx-Stadt (DDR), studierte nach der Wiedervereinigung Jura und arbeitete von 1996 bis 2011 als Rechtsanwalt in Potsdam, ab 1998 als Strafverteidiger. Heute ist er Dozent für Steuerrecht. Er lebt mit seiner Familie in Potsdam.
(Quelle: https://www.amazon.de/M%C3%B6rder-F%C3%A4lle-Praxis-eines-Strafverteidigers-ebook/dp/B07K24V9JJ/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=m%C3%B6rder&qid=1557399573&s=digital-text&sr=1-2)


Cover:
Lediglich ein weißer Hintergrund. Ein Mann in einem Rollkragenpullover säumt unter dem mittig platzierten Titel "MÖRDER" das Buch. Er ist verdunkelt dargestellt. Keine Gesichtszüge oder Mimik ist zu erkennen. Der Kopf ist etwas gesenkt.
Dieses Cover weckt das Interesse aufgrund seiner minimalistischen Gestaltung.

Inhalt:
Nach den erschreckenden und zugleich doch faszinierenden Fällen in "MÖRDERINNEN", gibt uns Veikko Bartel in 6 ausgewählten Fällen Einblicke in die Hintergrundmotive, das Vorgehen und die Verhandlungsverläufe.

Es sind die Fälle von Menschen,

Der betrogene Finanzbeamte
Der Drücker
Thailand, mon amour
Das Genie
Der Scharfschütze der Fremdenlegion
Der Serienvergewaltiger, der Tod von Frau Meyer und das Gewissen eines Verteidigers


die vor Gericht einen Strafverteidiger brauchten.

Fazit: 
Es sind Bücher die einem in Erinnerung bleiben. Die einen fesseln und zum Nachdenken über das Weltliche anregen.
Nachdem ich den  Band "MÖRDERINNEN" von Veikko Bartel innerhalb von 2 Tagen ausgelesen hatte wusste ich, dass ich MÖRDER zu einer absoluten Pflichtlektüre für mich werden würde.

Und schon zu Beginn war ich wieder von dem anspruchsvollen und doch flüssigen Schreibstil eingenommen werden. Der Autor versteht es hervorragend sich und seine Beweggründe diese Geschichten zu erzählen in authentischer und verständlicher Weise auszudrücken.
Ich finde es faszinierend, wie er jede einzelne Geschichte der Menschen wiedergibt und sie detailreich beschreibt.

In MÖRDER schafft es Veikko Bartel erneut dem Leser zu verdeutlichen, dass man einen Täter nicht voreilig bzw. vorschnell verurteilen sollte. Er zeigt auf, dass es immer die bekanntlichen 2-Seiten-der-Medaille gibt.
Intensiv und sehr empathisch zeigt er uns die Hintergründe der Taten. Warum wurde ein Mord gegangen? Welche Auswirkungen hatte es auf das Leben des Täters. Was waren die Beweggründe des Gerichts für eine Verurteilung zum Mord.
Auf alle diese Fragen geht der Autor ein und schafft so eine Brücke zwischen dem Leser und seiner Mandanten. Es ist erschreckend und traurig zugleich, sowohl aber auch aufschlussreich.

In dem letzten Kapitel geht der Autor mehr auf seine eigene Gefühlslage als Strafverteidiger ein.
Es sind die Fälle, die seine Ethik in Frage stellen. Warum er als Strafverteidiger fungiert und was das Fundament zum reißen bringen kann.

Seit dem ersten Buch bewundere ich diesen Menschen, seinen Mut diese Fälle niederzuschreiben sowie viel Persönliches von sich Preis zu geben.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung, auch wenn mich MÖRDERINNEN in der Art und Weise der Fälle besser gefallen hat. Aber das liegt vermutlich an der unterschiedlichen Tötungsart.
Frauen sind halt doch ein wenig einfallsreicher und gerissener. 

Vielen Dank an das Bloggerportal von Randomhouse sowie dem Mosaik Verlag für die Möglichkeit das Buch als Rezensionsexemplar zu erhalten.
5 Büchereulen.





Weitere Bücher des Autors:

  • MÖRDERINNEN: Fälle aus der Praxis eines Strafverteidigers

WERBUNG
Aufgeführte oder vorhandene Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

0 Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Bitte beachtet, dass eure Daten beim Kommentieren für diesen Zweck von Blogger verarbeitet, bzw. gespeichert werden müssen. Wenn Ihr einen Kommentar abgebt, erklärt Ihr euch damit einverstanden