08. August 2019
"FĂŒr alle Lesemuffel und natĂŒrlich Lesebegeisterte!"
đ Gefangen im Riesenbuch đ
Abenteuer in Mirathasia
Autor: Veronika Aretz
Verlag: VA-Verlag
Genre: Kinderbuch
Ersterscheinung: 12. April 2019
Altersempfehlung: 6-9 Jahre
gelesen von: Romy
Rezensionsexemplar: Ja
Format: Broschiert
Preis: 8,90 âŹ
Seitenzahl: 77 Seiten
ISBN: 978-3-944-82483-3
Format: Kindle Edition
Preis: 2,99 âŹ
Seitenzahl: 72 Seiten
DateigröĂe: 1029 KB
ASIN: B07PQTC4CC

Zum ersten Mal in Mirathasia â Emily staunt ĂŒber die KĂ€sestadt und die seltsamen GebĂ€ude. Da ist das Riesenbuch fast schon normal, in dessen Eingang sie steht. Aber will sie dort wirklich hinein? Emily kann BĂŒcher nicht ausstehen, vor allem, weil sie eines bis morgen fĂŒr die Schule lesen muss âŠ
Als ein Alarm losgeht, findet sich Emily wenige Augenblicke spĂ€ter eingesperrt in diesem GebĂ€ude wieder â zusammen mit Julian, der sie hineingezerrt hat. WĂŒtend versucht Emily, einen Ausgang zu finden, doch es scheint sich alles gegen sie verschworen zu haben.
Und dann behauptet Julian auch noch, dass das Riesenbuch sterben wird, wenn sie es nicht sofort retten âŠ
Mirathasia ist ein Land der Fantasie, aus den Ideen der Kinder gewachsen. Manche behaupten, es wĂ€re ein SchlaÂraffenland, zu dem kein Erwachsener Zutritt hat, andere nennen es das Wunschland. Beides mag stimmen, doch eines versucht Mirathasia allen mit auf den Weg zu geben: Oft genĂŒgt ein guter Gedanke, um eine verzwickte Situation neu zu betrachten und sie zu Ă€ndern.
Jedes Buch der Reihe lÀsst sich einzeln lesen, es ist nicht notwendig, mit Band 1 anzufangen.
Ăber die Autorin:
(Quelle: https://www.amazon.de/Gefangen-Riesenbuch-Mirathasia-Veronika-Aretz/dp/3944824830/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1GIOVCX9LOJNB&keywords=gefangen+im+riesenbuch&qid=1565269786&s=gateway&sprefix=gefangen+im+riesenb%2Caps%2C159&sr=8-1)
Cover:
Emily blickt ĂŒber ihre Schulter. Sie und andere Kinder, die sich derzeit in der Fantasiewelt von Mirathasia aufhalten, begeben sich auf den Eingang von DAS BUCH ALLER BĂCHER zu.
Es ist ein riesiger Komplex in Form eines Buches. Es ist verziert und besitzt eine Banderole. Das ganze Gebilde ist besonders. Der Eingang ist eine AusprÀgung in den Seiten.
Das Buchcover ist gezeichnet und gibt den Inhalt der Geschichte wunderbar wider.
Inhalt:
Emily liebt ihr Smartphone und die Gruppenchats. Warum sich in der Natur mit Freunde treffen, wenn die digitale Welt einem erlaubt auch so immer bestens informiert zu sein?
Viele Dinge sind wichtiger, auch wichtiger als Hausaufgaben. Das MĂ€dchen hasst lesen und so ist es nur selbstverstĂ€ndlich, dass sie das Buch, was sie fĂŒr die Schule lesen sollte, noch nicht einmal begonnen hat, dabei endet die Lesefrist schon morgen.
Auf einmal öffnet sich in EmilyŽs Zimmer ein Strudel und sie tritt hinein. ZunÀchst denkt sie, dass sie eingeschlafen ist und trÀumt, doch dann sieht sie viele Kinder um sich herum. Sie ist in Mirathasia. Ein Land der Fantasie. Spiel, Spaà und Spannung wird den jungen Besuchern von Mirathasia geboten, doch aber nicht Emily. Sie sieht sich vor einem riesigen Buch wieder. Kinder strömen hinein und sie will nur ganz schnell weg, als ein Alarm ausgelöst wird.
Das Riesenbuch droht Emily zu zerquetschen, bis sie Julian rettet. Er hat sie in das Buch hineingezogen. Schlimmer kann es wohl ja nicht mehr werden. Doch schnell stellt Julian fest, dass das Buch krank zu sein scheint. Das Riesenbuch selbst ist voller BĂŒcher und als Emily diese berĂŒhren will, fallen diese aus den Regalen auf den Boden.
Liegt es an ihr oder ist das Buch wirklich krank? Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach der Ursache und finden dabei ein klopfendes GerÀusch, was immer langsamer wird.
Fazit:
Es ist ein riesiger Komplex in Form eines Buches. Es ist verziert und besitzt eine Banderole. Das ganze Gebilde ist besonders. Der Eingang ist eine AusprÀgung in den Seiten.
Das Buchcover ist gezeichnet und gibt den Inhalt der Geschichte wunderbar wider.
Inhalt:
Emily liebt ihr Smartphone und die Gruppenchats. Warum sich in der Natur mit Freunde treffen, wenn die digitale Welt einem erlaubt auch so immer bestens informiert zu sein?
Viele Dinge sind wichtiger, auch wichtiger als Hausaufgaben. Das MĂ€dchen hasst lesen und so ist es nur selbstverstĂ€ndlich, dass sie das Buch, was sie fĂŒr die Schule lesen sollte, noch nicht einmal begonnen hat, dabei endet die Lesefrist schon morgen.
Auf einmal öffnet sich in EmilyŽs Zimmer ein Strudel und sie tritt hinein. ZunÀchst denkt sie, dass sie eingeschlafen ist und trÀumt, doch dann sieht sie viele Kinder um sich herum. Sie ist in Mirathasia. Ein Land der Fantasie. Spiel, Spaà und Spannung wird den jungen Besuchern von Mirathasia geboten, doch aber nicht Emily. Sie sieht sich vor einem riesigen Buch wieder. Kinder strömen hinein und sie will nur ganz schnell weg, als ein Alarm ausgelöst wird.
Das Riesenbuch droht Emily zu zerquetschen, bis sie Julian rettet. Er hat sie in das Buch hineingezogen. Schlimmer kann es wohl ja nicht mehr werden. Doch schnell stellt Julian fest, dass das Buch krank zu sein scheint. Das Riesenbuch selbst ist voller BĂŒcher und als Emily diese berĂŒhren will, fallen diese aus den Regalen auf den Boden.
Liegt es an ihr oder ist das Buch wirklich krank? Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach der Ursache und finden dabei ein klopfendes GerÀusch, was immer langsamer wird.
Fazit:
Dies ist meine zweite Geschichte aus Mirathasia und ich muss sagen, dass ich sie einfach toll fand. Nicht nur, weil es um eines meiner Lieblingsthemen - BĂŒcher- ging, sondern weil es ein sehr aktuelles Thema ist. Das Smartphone wird mehr wertgeschĂ€tzt, als ein tolles und wunderschönes Abenteuer in der Natur zu erleben. Die Begeisterung unter Jugendlichen fĂŒrs Lesen nimmt immer weiter ab. BĂŒcher werden gedruckt und wieder verbrannt.
Das BĂŒcher auch SpaĂ machen können und einem Freude bereiten und in entlegene Orte entfĂŒhren, einen Abenteuer erleben lassen, diese Erfahrung muss auch letztlich auch unsere Protagonistin Emily machen.
Die Autorin hat das Wesen rund um Emily sehr gut wiedergegeben. Sie ist ein richtiger junger Teenager und wirkt sehr authentisch. Auch die Dialoge zwischen ihr und Julian wurden sorgsam ausgewÀhlt und lassen einem an den Empfindungen der beiden teilhaben.
DarĂŒber hinaus fand ich den Schreibstil in diesem Teil der Mirathasia-Reihe besonders flieĂend und leicht verstĂ€ndlich. Die SchriftgröĂe und Formatierung wurde optimal fĂŒr junge Neuleser gewĂ€hlt, und auch die Abbildungen sind sehr kinderfreundlich und wirken unterstĂŒtzend.
Mir hat das Lesen des zweiten Bandes viel Freude bereitet und ich freue mich sehr darauf, dass Buch meinem Patenkind zu Einschulung schenken zu können.
Von mir gibt es verdiente 5 BĂŒchereulen.
Das BĂŒcher auch SpaĂ machen können und einem Freude bereiten und in entlegene Orte entfĂŒhren, einen Abenteuer erleben lassen, diese Erfahrung muss auch letztlich auch unsere Protagonistin Emily machen.
Die Autorin hat das Wesen rund um Emily sehr gut wiedergegeben. Sie ist ein richtiger junger Teenager und wirkt sehr authentisch. Auch die Dialoge zwischen ihr und Julian wurden sorgsam ausgewÀhlt und lassen einem an den Empfindungen der beiden teilhaben.
DarĂŒber hinaus fand ich den Schreibstil in diesem Teil der Mirathasia-Reihe besonders flieĂend und leicht verstĂ€ndlich. Die SchriftgröĂe und Formatierung wurde optimal fĂŒr junge Neuleser gewĂ€hlt, und auch die Abbildungen sind sehr kinderfreundlich und wirken unterstĂŒtzend.
Mir hat das Lesen des zweiten Bandes viel Freude bereitet und ich freue mich sehr darauf, dass Buch meinem Patenkind zu Einschulung schenken zu können.
Von mir gibt es verdiente 5 BĂŒchereulen.
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Bitte beachtet, dass eure Daten beim Kommentieren fĂŒr diesen Zweck von Blogger verarbeitet, bzw. gespeichert werden mĂŒssen. Wenn Ihr einen Kommentar abgebt, erklĂ€rt Ihr euch damit einverstanden