05. Mai 2019
"Alles hat ein Ende ...!"
SCHATTENSCHREI
(Band III der Victoria-Bergman-Trilogie)
Autor: Erik Axl Sund
Verlag: Goldmann Verlag
Genre: Psychothriller
Ersterscheinung: 17. November 2014
gelesen von: Romy
Rezensionsexemplar: Nein
Format: Broschiert
Preis: 12,99 €
Seitenzahl: 448 Seiten
ISBN: 978-3-442-48119-4
Format: Kindle Edition
Preis: 9,99 €
Seitenzahl: 448 Seiten
Dateigröße: 1810 KB
ASIN: B00J8GHGSQ
Während Jeanette Kihlbergs Ermittlungen endlich Erfolge zeigen, geht Sofia durch die Hölle. Ist Victoria Bergman schuldig?
Endlich zeigen sich mehr und mehr Erfolge in den Ermittlungen der Kommissarin Jeanette Kihlberg. Sie glaubt, zwei Frauen als Mörderinnen identifiziert zu haben. Aber damit sind die Verbrechen noch nicht aufgeklärt ... Und auch, was die unauffindbare Victoria Bergman mit den Morden zu tun hat, ist noch unklar. Derweil wird für Psychologin Sofia die Zusammenarbeit mit Jeanette immer schwieriger, weil sie dabei ihrem eigenen, persönlichen Kern immer näher kommt. Und das führt sie geradewegs in die Hölle.
Über das Autoren-Duo:
Cover:
Auch der finale Band der Trilogie passt sich vom CI seinen zwei Vorgängern an.
Was jedoch auffällt ist, dass es dieses Mal weniger düster scheint. Zwar sind zwei Drittel wieder des Covers schwarz hinterlegt und auch die Titelschrift ist bekannterweise sehr markant und auffällig (Stichwort: Knochenreste), jedoch wurde eine weite, flache Landschaft abgebildet, durch welche sich ein Fluss sieht. Dieser wirkt sehr klar.
Inhalt/Fazit:
"Eine Trilogie die man begonnen hat, sollte man auch beenden" ... "Endlich seine Hartnäckigkeit gesamt ca. 1.500 Seiten gelesen zu haben mit einem ENDE belohnen, der Aufklärung".Was jedoch auffällt ist, dass es dieses Mal weniger düster scheint. Zwar sind zwei Drittel wieder des Covers schwarz hinterlegt und auch die Titelschrift ist bekannterweise sehr markant und auffällig (Stichwort: Knochenreste), jedoch wurde eine weite, flache Landschaft abgebildet, durch welche sich ein Fluss sieht. Dieser wirkt sehr klar.
Inhalt/Fazit:
So oder ähnlich dachten meine lieben Bloggerkolleginnen M., Yvo und ich.
Was muss uns durch die Köpfe gegangen sein, als wir dies gemeinsam entschieden haben?
"KRÄHENMÄDCHEN", der erste Band der Reihe, machte uns noch neugierig und wurde durchschnittlich von uns bewertet. Dann jedoch folgte "NARBENKIND" und der mittlere Band sorgte bei uns lediglich für Unverständnis und gähnende Lesestunden.
Im sehr sonnigen April stellten wir uns also dem finalen Band "SCHATTENSCHREI".
448 Seiten, dieses Mal in höheren Abschnitten unterteilt, um es "hinter uns zu bringen." Ein toller Buchstart, und bereits zu Beginn sitzen Ermittlerin Jeanette Kihlberg und ihr Kollege in einem Auto durch Stockholm. Ich konnte es nicht mehr lesen. Fahrten hierhin, Fahrten dahin. Ich dachte ich habe hier einen Psychothriller liegen und keinen Google-Maps Routenplaner.
Auch die Story kommt nur wieder schleppend voran. Jeanette Kihlberg kann bei ihren Ermittlungen endlich positive Erfolge erzielen, doch ihr Innerstes sagt ihr, dass etwas komisch ist ... Vielen Dank für so viel weibliche Intuition. Und auch emotional hat sich bei Jeanette nichts verbessert. Mal vermisst sie ihren Exmann Ake, mal hasst sie ihn. Ständig fragt sie sich, wie sie wieder Nähe zu ihrem Sohn aufbauen kann? Und was ist mit Sofia?
Fragen über Fragen und letztlich, keine Antworten. Wir dümpeln mal wieder in der Geschichte rum zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Ab und an finden wir ein paar kleine Aha-Momente, aber richtig überraschend sind diese nicht.
Einzig und allein die intensive Auseinandersetzung der Psychologin Sofia Zetterlund mit sich selbst bringt dem Buch eine gewisse Spannung und ist sehr interessant zu lesen. Das ist der positive Aspekt dieses Buches und der, WAHRLICH, einzige Grund, warum der finale Band besser ist als der zweite.
Und wer auf ein fulminantes und spannungsgeladenes Ende hofft ... DENKSTE!
Die Auflösung eine herbe Enttäuschung. Nichts, was bereits seit Band 2 bekannt gewesen ist.
Das Buch hatte zu beginn Potenzial, welches das Autorenduo nicht genutzt hat. Die Person Victoria Bergmann als solche und ihre Kindheit, ihre Zukunft hätten intensiv, informativ, spannungsgeladen und mit tollen psychologischen Bereichen versehen werden können. Stattdessen gefühlte 500 Stunden Autofahrten, oberflächliche Gespräche und nicht zu vergessen eine eingefügte Nebenstory für einen Nebencharakter. Warum? Ich kann es euch nicht sagen.
An dieser Stelle möchte ich gern meine Bloggerkollegin "Nicht noch ein Buchblog" zitieren, denn besser könnte ich es nicht wiedergeben:
"In meinen Augen war diese Reihe wohl der größte Flop, der mir bisher untergekommen ist und hätten wir die Bücher nicht in der Gruppe gelesen, dann hätte ich schon den ersten Band abgebrochen."
Ich vergebe 1 Büchereule.


Die Rezensionen meiner lieben Blogger-Kolleginnen könnt ihr hier einlesen:
❀ black 'nd beautiful - Rezension - SCHATTENSCHREI
❀ Nicht noch ein Buchblog - Rezension - SCHATTENSCHREI
Weitere Bücher des Autoren-Duos:
❀ black 'nd beautiful - Rezension - SCHATTENSCHREI
❀ Nicht noch ein Buchblog - Rezension - SCHATTENSCHREI
Weitere Bücher des Autoren-Duos:
- KRÄHENMÄDCHEN
- NARBENKIND
- SCHERBENSEELE
WERBUNG
Aufgeführte oder vorhandene Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Bitte beachtet, dass eure Daten beim Kommentieren für diesen Zweck von Blogger verarbeitet, bzw. gespeichert werden müssen. Wenn Ihr einen Kommentar abgebt, erklärt Ihr euch damit einverstanden