26. Juni 2019
"Ăberraschungsbuch im Monat April!"
đŁ DAS ECHO der WAHRHEIT đŁ
Autor: Eugene Chirovici
Verlag: Goldmann Verlag
Genre: Spannungsroman
Ersterscheinung: 11. MĂ€rz 2019
gelesen von: Romy
Rezensionsexemplar: Ja
Format: Gebundene Ausgabe
Preis: 20,00 âŹ
Seitenzahl: 320 Seiten
ISBN: 978-3-442-31450-8
Format: Kindle Edition
Preis: 15,99 âŹ
Seitenzahl: 321 Seiten
DateigröĂe: 1014 KB
ASIN: B07K27W8Z1
Eines Tages macht der New Yorker Psychiater Dr. James Cobb die unerwartete Bekanntschaft des MultimillionĂ€rs Joshua Fleischer. Fleischer leidet an einer unheilbaren Krankheit und bittet Cobb eindringlich, fĂŒr einige Tage zu ihm nach Maine zu kommen. Als Cobb dort eintrifft, erfĂ€hrt er, dass der vom Tod gezeichnete Mann eine schwere Last mit sich trĂ€gt: Er hat Angst, in den Mord an einer jungen Frau verwickelt zu sein, mit der er vor vielen Jahren einen Abend in einem Pariser Hotelzimmer verbracht hat. Seine Erinnerungen sind aber bruchstĂŒckhaft, und deshalb soll Cobb ihm helfen, endlich die Wahrheit ans Licht zu bringen. Noch kann Cobb allerdings nicht ahnen, dass damit die verdrĂ€ngten DĂ€monen seiner eigenen Vergangenheit zum Leben wiedererwachenâŠ
Ăber den Autor:
Cover:
Das Cover ziert eine Nebengasse in Paris. SchwarzweiĂ liegt die StraĂe bis auf einen einzigen alten FuĂgĂ€nger einsam dar. Er trĂ€gt sich mĂŒde und kraftlos die StraĂe hinauf.
Inhalt:
Wir schreiben das Jahr 1976. Es ist das wunderschöne und romantische Paris.
Ein junger Mann eilt durch die StraĂen der Stadt der Liebe. Er möchte sie so schnell wie möglich verlassen.
Dann ein Zeitsprung in die Gegenwart.
Die KoryphÀe Dr. Cobb hÀlt einen Vortrag Hypnose. Gespannt lauschen im seine Zuhörer. So auch der MultimillionÀr Joshua Fleischer. Auf dem Weg in sein Hotel fÀngt dieser Dr. Cobb vor seinem Taxi ab. Er bittet um ein privates Treffen, doch der Psychiater lehnt ab.
Wenige Tage nach der Begegnung erhĂ€lt Dr. Cobb eine E-Mail von Fischer. In dieser bittet er Cobb auf sein Anwesen nach Main zu kommen. Cobb soll ihn unter Hypnose setzen und ihm so evtl. endlich eine Antwort auf seine immer wĂ€hrende Frage beantworten: IST ER EIN MĂRDER?
Der Psychiater stimmt dem Angebot zu und macht sich auf den Weg nach Main und quartiert sich in dem Anwesen ein. Zuerst erzÀhlt ihm Joshua Fischer aus seiner Vergangenheit. Dann kommt es zur Hypnose und mit dieser holt auch Cobb seine Vergangenheit wieder ein und hinterlÀsst tiefe Spuren.
Fazit:
Inhalt:
Wir schreiben das Jahr 1976. Es ist das wunderschöne und romantische Paris.
Ein junger Mann eilt durch die StraĂen der Stadt der Liebe. Er möchte sie so schnell wie möglich verlassen.
Dann ein Zeitsprung in die Gegenwart.
Die KoryphÀe Dr. Cobb hÀlt einen Vortrag Hypnose. Gespannt lauschen im seine Zuhörer. So auch der MultimillionÀr Joshua Fleischer. Auf dem Weg in sein Hotel fÀngt dieser Dr. Cobb vor seinem Taxi ab. Er bittet um ein privates Treffen, doch der Psychiater lehnt ab.
Wenige Tage nach der Begegnung erhĂ€lt Dr. Cobb eine E-Mail von Fischer. In dieser bittet er Cobb auf sein Anwesen nach Main zu kommen. Cobb soll ihn unter Hypnose setzen und ihm so evtl. endlich eine Antwort auf seine immer wĂ€hrende Frage beantworten: IST ER EIN MĂRDER?
Der Psychiater stimmt dem Angebot zu und macht sich auf den Weg nach Main und quartiert sich in dem Anwesen ein. Zuerst erzÀhlt ihm Joshua Fischer aus seiner Vergangenheit. Dann kommt es zur Hypnose und mit dieser holt auch Cobb seine Vergangenheit wieder ein und hinterlÀsst tiefe Spuren.
Fazit:
Dieses Buch tauchte ĂŒberraschenderweise irgendwann in meinem Briefkasten auf. Ich freute mich sehr ĂŒber dieses Rezensionsexemplars aus dem Goldmann Verlag.
Ich selbst hĂ€tte mir es anhand des Buchcovers und des Klappentexts nicht gekauft, ABER ... nach wenigen Seiten war dies Buch nicht mehr nur ein Ăberraschungsbuch-Rezensionsbuch aus dem GOLDMANN Verlag ... ES WAR bzw. IST EIN ĂBERRASCHUNGSBUCH.
Der Einstieg durch einen spannenden Prolog, der bereits viel Raum fĂŒr Spekulationen lĂ€sst, nimmt einen sofort ein.
Hinzukommt die Ă€uĂerst authentisch wiedergegebene Ich-Perspektive, die der Autor fĂŒr seinen Protagonisten verwendet. Es ist, als wĂ€re der Leser ein Teil von Dr. Cobb. Er ist ein intelligenter und kompetenter Psychiater, nicht ganz fehlerfrei aber dennoch wirkt der durchaus kompetent. Es ist sehr interessant ein Teil von ihm zu sein.
Durch seine Neugierde seine Forschungen weiter voranzutreiben und zu Joshua Fischer zu reisen, ihn zu hypnotisieren, bringt die Story auf ein neues Level. ZunÀchst lÀsst sich annehmen, dass die Hypnose im Zentrum dieses Buches steht, doch schnell wird einem bewusst, dass es hier nur um den Storyaufbau geht.
ZunÀchst erzÀhlt der kranke Fischer aus seiner Vergangenheit. Seinen Werdegang bzw. bisherigen Lebensweg. Als die Hypnosesitzung scheitert und Dr. Cobb wieder abreist, kann dieser sich nicht von den ErzÀhlungen Fischers abwenden. Zu sehr erinnern sie ihn an seine eigenen schmerzlichen Erfahrungen und Verluste die er in der Vergangenheit machen musste.
Da auch eine KoryphĂ€e mal an die Grenzen der Machbarkeit stöĂt, beauftragt Dr. Cobb einen bekannten Privatdetektiv. Dieser macht einen fĂŒr mich phĂ€nomenalen Fund, der gegen Mitte des Buches noch einmal eine absolute Wendung bringt. Denn dem Psychiater wird ein Tagebuch ausgehĂ€ndigt. In diesem Tagebuch schreibt der ehemalige Besitzer jenes nieder, was er einmal auf Notizen gefunden hat. Einfach genial und bringt das Spannungslevel auf ein HöchstmaĂ.
Ich selbst hĂ€tte mir es anhand des Buchcovers und des Klappentexts nicht gekauft, ABER ... nach wenigen Seiten war dies Buch nicht mehr nur ein Ăberraschungsbuch-Rezensionsbuch aus dem GOLDMANN Verlag ... ES WAR bzw. IST EIN ĂBERRASCHUNGSBUCH.
Der Einstieg durch einen spannenden Prolog, der bereits viel Raum fĂŒr Spekulationen lĂ€sst, nimmt einen sofort ein.
Hinzukommt die Ă€uĂerst authentisch wiedergegebene Ich-Perspektive, die der Autor fĂŒr seinen Protagonisten verwendet. Es ist, als wĂ€re der Leser ein Teil von Dr. Cobb. Er ist ein intelligenter und kompetenter Psychiater, nicht ganz fehlerfrei aber dennoch wirkt der durchaus kompetent. Es ist sehr interessant ein Teil von ihm zu sein.
Durch seine Neugierde seine Forschungen weiter voranzutreiben und zu Joshua Fischer zu reisen, ihn zu hypnotisieren, bringt die Story auf ein neues Level. ZunÀchst lÀsst sich annehmen, dass die Hypnose im Zentrum dieses Buches steht, doch schnell wird einem bewusst, dass es hier nur um den Storyaufbau geht.
ZunÀchst erzÀhlt der kranke Fischer aus seiner Vergangenheit. Seinen Werdegang bzw. bisherigen Lebensweg. Als die Hypnosesitzung scheitert und Dr. Cobb wieder abreist, kann dieser sich nicht von den ErzÀhlungen Fischers abwenden. Zu sehr erinnern sie ihn an seine eigenen schmerzlichen Erfahrungen und Verluste die er in der Vergangenheit machen musste.
Da auch eine KoryphĂ€e mal an die Grenzen der Machbarkeit stöĂt, beauftragt Dr. Cobb einen bekannten Privatdetektiv. Dieser macht einen fĂŒr mich phĂ€nomenalen Fund, der gegen Mitte des Buches noch einmal eine absolute Wendung bringt. Denn dem Psychiater wird ein Tagebuch ausgehĂ€ndigt. In diesem Tagebuch schreibt der ehemalige Besitzer jenes nieder, was er einmal auf Notizen gefunden hat. Einfach genial und bringt das Spannungslevel auf ein HöchstmaĂ.
Dieses Buch war mein Highlight im April. Ein absolut gelungener und sehr intensiver Spannungsroman.
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Bitte beachtet, dass eure Daten beim Kommentieren fĂŒr diesen Zweck von Blogger verarbeitet, bzw. gespeichert werden mĂŒssen. Wenn Ihr einen Kommentar abgebt, erklĂ€rt Ihr euch damit einverstanden