28. August 2019
"Wenn VerlustĂ€ngste das Leben ĂŒbermannen!"
HARZ
Autor: Ane Riel
Verlag: btb Verlag
Genre: Thriller
Ersterscheinung: 08. Juli 2019
gelesen von: Romy
Rezensionsexemplar: Ja
Format: Taschenbuch
Preis: 10,00 âŹ
Seitenzahl: 304 Seiten
ISBN: 978-3-442-71553-4
Format: Kindle Edition
Preis: 9,99 âŹ
Seitenzahl: 305 Seiten
DateigröĂe: 1169 KB
ASIN: B07K26BRLR
Liv ist seit dem sechsten Lebensjahr tot, ertrunken in der Brandung. Das zumindest lĂ€sst ihr Vater Jens die Behörden glauben. Jens ist ein krankhafter Sammler, getrieben von der Angst, seine einzige Tochter zu verlieren. Und so lebt Liv in der Einsamkeit eines Containers hinter dem Hof, versteckt zwischen selbst gezimmerten SĂ€rgen und in Harz konservierten Tieren - ein sorgsam von der AuĂenwelt abgeschirmtes Leben, ein Leben in der Falle. Meisterhaft erzĂ€hlt Ane Riel von einer scheinbar verkehrten Welt, in der aus Liebe Obsession wird und aus dem Wunsch nach Sicherheit tödliche Gefahr.
Ăber die Autorin:
(Quelle: https://www.amazon.de/Harz-Thriller-Ane-Riel/dp/3442715539/ref=sr_1_1?adgrpid=71757387275&gclid=CjwKCAjw-vjqBRA6EiwAe8TCk0tHF0VfUb1mwh68botMxLMQlgPj9tmHBMZUQhUWDQ9uoa2uETEYqxoCmYwQAvD_BwE&hvadid=352706665113&hvdev=c&hvlocphy=9044318&hvnetw=g&hvpos=1t1&hvqmt=e&hvrand=15820344542324131474&hvtargid=kwd-792739262531&hydadcr=27928_1737052&keywords=ane+riel+harz&qid=1566469434&s=gateway&sr=8-1)
Cover:
Im Hintergrund stapeln sich in Dunkelheit aufgestellt Kartons ĂŒbereinander. Der TITEL "HARZ", mittig, imposant, aufdringlich, und in einem Bernsteinfarbton abgebildet. In den Buchstaben ist kleines GeĂ€st und Blumen erkennbar,
Inhalt:
Ein abgelegenes StĂŒck Inselland: Kopf genannt. Zu einer weiteren, gröĂeren Insel, nur durch den schmalen Hals verbunden. Ein weiter Fahrtweg. Kaum ein jemand verirrt sich auf das Anwesen der Haarders, seit ...Inhalt:
Das war frĂŒher anders. Die Haarders waren bekannt fĂŒr ihre gute Schreinerarbeit. FĂŒr ihre Verbundenheit zu Tier und Natur. Doch das Leben wird einem nicht nur geschenkt, man muss es auch bestreiten. Und so passiert es, dass Jens Haarder in seinem Leben auch etwas verliert, das ihm viel bedeutet hat.
Nie wieder möchte er diesen Schmerz fĂŒhlen. Nie wieder etwas in seinem Leben missen.
Und so finden immer mehr "Dinge" den Weg zum Hof der Haarders. Mal in der einen, mal in der anderen Ecke.
Um seine einzige Tochter Liv nicht auch noch zu verlieren, meldet er sie bei den hiesigen Behörden fĂŒr tot. Ertrunken bei einem Ausflug auf dem Meer. Die Suche durch Hubschrauber und Rettungsteams vergebens. Liv ist gleichzeitig lebendig und auch tot.
Sie lebt abgeschirmt von der AuĂenwelt auf dem Hof der Eltern weiter. Die Dunkelheit ist ihr bester Freund. Ihr Vater verbringt viel Zeit mit ihr. Liebt sie, behĂŒtet sie.
Ihre Mutter ist ebenfalls sehr einfĂŒhlsam und liebevoll zu ihr. Doch sie frisst ihre Probleme immer mehr in sich hinein.
Fazit:
Liebe BĂŒchereulen, bei meiner Inhaltsbeschreibung werdet ihr euch nun fragen, wo genau ist denn da der Thriller? Und genau diese Frage habe ich mir auch gestellt. FĂŒr mich ist HARZ eine Mischung aus Psychothriller und Dramatik.
Das Buch wird ĂŒberwiegend aus der Sicht von Liv in der Vergangenheit erzĂ€hlt. Kindgetreu, naiv und manchmal erschreckend altklug berichtet sie von den Geschehnissen aus der Vergangenheit.
Die Autorin beschreibt parallel dazu in einigen Kapiteln auch die Kinderjahre von Jens Haarder und wie er spÀter seine Frau Maria kennen lernte, LivŽs Mutter.
Die Beziehung von Jens Haarder zu seiner Tochter Liv wird sehr detailliert beschrieben. Sehr frĂŒhzeitig baut der Leser eine sehr intensive Beziehung zu den Charakteren auf. Die BeweggrĂŒnde und auch das Verhalten jedes einzelnen Charakters, sei er erwachsen oder noch kindlich, wurde prĂ€zise dargestellt und dabei nicht ausschweifend umschrieben.
So, wie die einzelnen Personen, wird auch die Umgebung beschrieben. Oftmals konnte ich mir diesen Hof mit seiner Werkstatt, den Tieren und auch die angrenzenden WĂ€lder bildlich sehr genau vorstellen.
Jeder hat sein ganz individuelles Bild von Unordnung und Durcheinander im Kopf. Durch den ErzÀhlstrang wird dieses individuelle Bild nur noch intensiviert.
Stellenweise ging mein GemĂŒtszustand von einem LĂ€cheln ĂŒber zu Fassungslosigkeit, Ekel, MissverstĂ€ndnis und sodann wieder ĂŒber zu Mitleid.
Dieser Thriller behandelt ein paar wichtige Themen in Bezug auf Gesellschaftlichkeit und einer gewissen Ignoranz gegenĂŒber seinen Mitmenschen. Doch auch, dass Elternliebe auf ganz unterschiedliche Weise gelebt werden kann. Es zeigt, wie Kinder sich ihrem Umfeld anpassen.
Das Buch ist fĂŒr mich vieles. In knapp 300 Seiten schafft es die Autorin, dass man nicht nur ĂŒber das Storyboard spricht, sondern noch "darĂŒberhinaus" denkt.
Doch fĂŒr mich ist es kein Thriller. Psychothriller vielleicht aufgrund der subtilen und teilweise gegen Ende erdrĂŒckenden Stimmung.
HÀtte ich es gelesen, wenn es im Genre Drama eingeordnet gewesen wÀre? Wohl eher nicht.
FĂŒr mich ist es ein gutes, solides und sehr durchdachtes Buch. FlĂŒssig zu lesen und sehr kurzweilig. Gegen Ende mochte ich es kaum aus der Hand legen. Es ist gefĂŒllt mit vielen Details, die man zunĂ€chst vielleicht gar nicht so wahrnimmt, im Nachhinein jedoch ein Ganzes formen.
Von mir gibt es 4 BĂŒchereulen.
Das Buch wird ĂŒberwiegend aus der Sicht von Liv in der Vergangenheit erzĂ€hlt. Kindgetreu, naiv und manchmal erschreckend altklug berichtet sie von den Geschehnissen aus der Vergangenheit.
Die Autorin beschreibt parallel dazu in einigen Kapiteln auch die Kinderjahre von Jens Haarder und wie er spÀter seine Frau Maria kennen lernte, LivŽs Mutter.
Die Beziehung von Jens Haarder zu seiner Tochter Liv wird sehr detailliert beschrieben. Sehr frĂŒhzeitig baut der Leser eine sehr intensive Beziehung zu den Charakteren auf. Die BeweggrĂŒnde und auch das Verhalten jedes einzelnen Charakters, sei er erwachsen oder noch kindlich, wurde prĂ€zise dargestellt und dabei nicht ausschweifend umschrieben.
So, wie die einzelnen Personen, wird auch die Umgebung beschrieben. Oftmals konnte ich mir diesen Hof mit seiner Werkstatt, den Tieren und auch die angrenzenden WĂ€lder bildlich sehr genau vorstellen.
Jeder hat sein ganz individuelles Bild von Unordnung und Durcheinander im Kopf. Durch den ErzÀhlstrang wird dieses individuelle Bild nur noch intensiviert.
Stellenweise ging mein GemĂŒtszustand von einem LĂ€cheln ĂŒber zu Fassungslosigkeit, Ekel, MissverstĂ€ndnis und sodann wieder ĂŒber zu Mitleid.
Dieser Thriller behandelt ein paar wichtige Themen in Bezug auf Gesellschaftlichkeit und einer gewissen Ignoranz gegenĂŒber seinen Mitmenschen. Doch auch, dass Elternliebe auf ganz unterschiedliche Weise gelebt werden kann. Es zeigt, wie Kinder sich ihrem Umfeld anpassen.
Das Buch ist fĂŒr mich vieles. In knapp 300 Seiten schafft es die Autorin, dass man nicht nur ĂŒber das Storyboard spricht, sondern noch "darĂŒberhinaus" denkt.
Doch fĂŒr mich ist es kein Thriller. Psychothriller vielleicht aufgrund der subtilen und teilweise gegen Ende erdrĂŒckenden Stimmung.
HÀtte ich es gelesen, wenn es im Genre Drama eingeordnet gewesen wÀre? Wohl eher nicht.
FĂŒr mich ist es ein gutes, solides und sehr durchdachtes Buch. FlĂŒssig zu lesen und sehr kurzweilig. Gegen Ende mochte ich es kaum aus der Hand legen. Es ist gefĂŒllt mit vielen Details, die man zunĂ€chst vielleicht gar nicht so wahrnimmt, im Nachhinein jedoch ein Ganzes formen.
Von mir gibt es 4 BĂŒchereulen.
Das Buch habe ich gemeinsam mit Lisa liest, black ÂŽnd beautiful und Nicht noch ein Buchblog gelesen.
Hier kommt ihr zu deren Meinung. :-)
â black ÂŽnd beautiful - Rezension- HARZ
â Nicht noch ein Buchblog - Rezension - HARZ
Weitere BĂŒcher der Autorin:
Hier kommt ihr zu deren Meinung. :-)
â black ÂŽnd beautiful - Rezension- HARZ
â Nicht noch ein Buchblog - Rezension - HARZ
Weitere BĂŒcher der Autorin:
- Blutwurst und Zimtschnecken
WERBUNG
AufgefĂŒhrte oder vorhandene Links kennzeichne ich gemÀà § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
AufgefĂŒhrte oder vorhandene Links kennzeichne ich gemÀà § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Bitte beachtet, dass eure Daten beim Kommentieren fĂŒr diesen Zweck von Blogger verarbeitet, bzw. gespeichert werden mĂŒssen. Wenn Ihr einen Kommentar abgebt, erklĂ€rt Ihr euch damit einverstanden